Seitenbanner

Der Markt für Original-Tonerkartuschen in China war rückläufig

Der chinesische Markt für Original-Tonerkartuschen war im ersten Quartal aufgrund der Epidemie rückläufig. Laut dem von IDC durchgeführten Chinese Quarterly Print Consumables Market Tracker gingen die Auslieferungen von 2,437 Millionen Original-Tonerkartuschen für Laserdrucker in China im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,0 % zurück, im Vergleich zum Vorquartal um 17,3 % im ersten Quartal 2021. Insbesondere aufgrund der Schließung und Eindämmung der Epidemie konnten bestimmte Hersteller mit zentralen Versandlagern in und um Shanghai nicht liefern, was zu Lieferengpässen und geringeren Produktauslieferungen führte. Ende dieses Monats werden die Auslieferungen vieler Hersteller von Original-Verbrauchsmaterialien aufgrund der fast zwei Monate andauernden Schließung im nächsten Quartal einen Rekordtiefstand erreichen. Gleichzeitig haben die Auswirkungen der Epidemie die Nachfrage erheblich gedämpft.

Hersteller stehen angesichts der zunehmenden Epidemie-bedingten Lage vor Herausforderungen bei der Wiederherstellung ihrer Lieferkette. Bei international etablierten Druckermarken ist die Lieferkette zwischen Herstellern und Vertriebskanälen aufgrund der epidemiebedingten Schließung mehrerer Städte in China in diesem Jahr unterbrochen, insbesondere in Shanghai, das seit Ende März fast zwei Monate lang geschlossen war. Gleichzeitig führte die Homeoffice-Maßnahmen von Unternehmen und Institutionen zu einem starken Nachfragerückgang nach Verbrauchsmaterialien für den gewerblichen Druck, was letztlich zu einem Zusammenbruch von Angebot und Nachfrage führte. Obwohl Online-Büros und Online-Unterricht die Nachfrage nach Druckprodukten und die Absatzaussichten für Low-End-Lasergeräte steigern, ist der Endverbrauchermarkt nicht der primäre Zielmarkt für Laserverbrauchsmaterialien. Die aktuelle makroökonomische Lage ist nicht optimistisch, und die Umsätze im zweiten Quartal werden schleppend verlaufen. Daher ist es entscheidend, schnell Lösungen zu entwickeln, um die Lagerbestände unter dem Einfluss der Epidemie-bedingten Kontrolle abzubauen, die Vertriebsstrategie und -ziele der Kernkanäle anzupassen und die Produktion und den Warenfluss in allen Teilen der Lieferkette schnellstmöglich wieder aufzunehmen.

 

Der durch die Epidemie verursachte Abschwung auf dem Markt für Druckprodukte wird ein anhaltender Prozess sein, und die Anbieter müssen geduldig bleiben. Wir beobachten zudem, dass die Erholung des Marktes für kommerzielle Druckprodukte mit großer Unsicherheit behaftet ist. Während der Ausbruch in Shanghai einen Aufwärtstrend zeigt, ist die Lage in Peking nicht optimistisch. Der Angriff hat in vielen Teilen des Landes unregelmäßige, periodische Epidemien ausgelöst, die Produktion und Logistik zum Erliegen gebracht und viele kleine und mittlere Unternehmen unter starken operativen Druck gesetzt haben, mit einem deutlichen Rückgang der Einkaufsnachfrage. Dies wird für Hersteller im Jahr 2022 die „neue Normalität“ sein: Angebot und Nachfrage werden sinken und der Markt wird bis zur zweiten Jahreshälfte schwächeln. Daher müssen Hersteller im Umgang mit den negativen Auswirkungen der Epidemie geduldiger sein, Online-Kanäle und Kundenressourcen aktiv weiterentwickeln, Druckmöglichkeiten im Homeoffice-Bereich rationalisieren, diversifizierte Medien nutzen, um ihre Produktnutzerbasis zu erweitern, und die Betreuung und Anreize der Kernkanäle stärken, um deren Vertrauen im Umgang mit der Epidemie zu stärken.

 

Zusammenfassend ist HUO Yuanguang, leitender Analyst bei IDC China Peripheral Products and Solutions, der Ansicht, dass es für Originalhersteller von entscheidender Bedeutung sei, die Situation zu ihrem Vorteil zu nutzen, um Produktion, Lieferkette, Vertriebskanäle und Vertrieb unter Kontrolle der Epidemie neu zu organisieren und zu integrieren und ihre Marketingstrategien moderat und flexibel anzupassen, damit die Fähigkeit, mit verschiedenen Risiken in außergewöhnlichen Zeiten umzugehen, verbessert werden kann. Der zentrale Wettbewerbsvorteil der Originalmarken für Verbrauchsmaterialien kann erhalten bleiben.

 


Veröffentlichungszeit: 18. Juli 2022