Epson wird den weltweiten Verkauf von Laserdruckern im Jahr 2026 einstellen und sich auf die Bereitstellung effizienter und nachhaltiger Drucklösungen für Partner und Endbenutzer konzentrieren.
Mukesh Bector, Leiter von Epson Ost- und Westafrika, begründete die Entscheidung mit dem größeren Potenzial des Tintenstrahldrucks, bedeutende Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit zu erzielen.
Epsons Hauptkonkurrenten wie Canon, Hewlett-Packard und Fuji Xerox arbeiten intensiv an der Lasertechnologie. Die Drucktechnologie hat sich von Nadeldruckern und Tintenstrahldruckern zur Lasertechnologie weiterentwickelt. Der Laserdruck ist erst seit Kurzem auf dem Markt. Als er erstmals auf den Markt kam, galt er als Luxus. In den 1980er Jahren sanken jedoch die hohen Kosten, und Laserdruck ist heute schnell und kostengünstig. Er ist die gängige Wahl auf dem Markt.
Tatsächlich gibt es nach der Reform der Abteilungsstruktur nicht mehr viele Kerntechnologien, die Epson Gewinne bringen könnten. Die Mikro-Piezoelektrizitätstechnologie für den Tintenstrahldruck ist eine davon. Minoru Uui, Präsident von Epson, ist auch der Entwickler dieser Technologie. Epson hingegen verfügt nicht über die Kerntechnologie für den Laserdruck und muss diese durch externe Zukäufe verbessern.
„Wir sind wirklich stark in der Tintenstrahltechnologie.“ Koichi Nagabota von der Epson-Druckabteilung dachte darüber nach und kam schließlich zu diesem Schluss. Der Leiter der Epson-Druckabteilung, der gerne Pilze sammelt, unterstützte damals Minorus Ausstieg aus dem Lasergeschäft.
Glauben Sie nach der Lektüre, dass die Entscheidung von Epson, den Verkauf und Vertrieb von Laserdruckern auf dem asiatischen und europäischen Markt bis 2026 einzustellen, keine „neuartige“ Entscheidung ist?
Veröffentlichungszeit: 03.12.2022