Im jüngsten Finanzbericht von Micron Technology ging der Umsatz im vierten Geschäftsquartal (Juni-August 2022) im Vergleich zum Vorjahr um rund 20 % zurück; der Nettogewinn sank deutlich um 45 %. Führungskräfte von Micron gaben bekannt, dass die Investitionsausgaben im Geschäftsjahr 2023 voraussichtlich um 30 % sinken werden, da Kunden branchenübergreifend ihre Chipbestellungen reduzieren und die Investitionen in Chip-Verpackungsanlagen um 50 % gekürzt werden. Gleichzeitig ist der Kapitalmarkt sehr pessimistisch. Der Aktienkurs von Micron Technology fiel im Jahresverlauf um 46 %, und der Gesamtmarktwert schrumpfte um mehr als 47,1 Milliarden US-Dollar.
Micron erklärte, man werde schnell auf den Nachfragerückgang reagieren. Dazu gehören die Verlangsamung der Produktion in bestehenden Fabriken und die Kürzung der Maschinenbudgets. Micron hat bereits zuvor die Investitionsausgaben drastisch gekürzt und erwartet nun für das Geschäftsjahr 2023 Investitionen in Höhe von 8 Milliarden US-Dollar, 30 % weniger als im Vorjahr. Unter anderem wird Micron seine Investitionen inChipVerpackungsanlagen im Geschäftsjahr 2023 um die Hälfte.
Südkorea, ein wichtiger Produzent der globalenChipIndustrie, ist auch nicht optimistisch. Am 30. September, Ortszeit, zeigten die neuesten Daten von Statistics Korea, dassChipProduktion und Auslieferungen gingen im August 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 % bzw. 20,4 % zurück, was relativ selten vorkommt. Zudem stiegen Südkoreas Chipbestände im August im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 67 %. Einige Analysten sagten, drei südkoreanische Indikatoren seien ein Alarmsignal für eine globale Wirtschaftskrise, in der sich die Chiphersteller auf einen Rückgang der globalen Nachfrage vorbereiten. Insbesondere die Nachfrage nach Elektronikprodukten, dem Haupttreiber des südkoreanischen Wirtschaftswachstums, hat deutlich abgekühlt. Die Financial Times berichtete, Washington nutze die im Chip and Science Act vorgesehenen 52 Milliarden US-Dollar an Fördermitteln, um globale Chiphersteller zu einer Produktionsausweitung in den USA zu bewegen. Der südkoreanische Wissenschafts- und Technologieminister und Chipexperte Li Zonghao warnte: In der südkoreanischen Chipindustrie sei ein Gefühl der Krise spürbar.
In diesem Zusammenhang wies die „Financial Times“ darauf hin, dass die südkoreanischen Behörden hoffen, einen großen „Chip-Cluster“ zu schaffen, Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstärke zu bündeln und ausländische Chiphersteller nach Südkorea zu locken.
Micron CFO Mark Murphy erwartet, dass sich die Situation ab Mai nächsten Jahres verbessern könnte, und der globale SpeicherChipDie Marktnachfrage wird sich erholen. In der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2023 wird von den meisten Chipherstellern ein starkes Umsatzwachstum erwartet.
Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022