Papierstaus gehören zu den häufigsten Fehlern beim Kopieren. Um Papierstaus zu beheben, müssen Sie zunächst die Ursache dafür verstehen.
Ursachen für Papierstaus in Kopierern sind unter anderem:
1. Trennung Finger Krallen tragen
Bei längerem Gebrauch des Kopierers kommt es zu starkem Verschleiß der lichtempfindlichen Trommel oder der Fixiereinheit, was zu Papierstaus führt. In schweren Fällen können die Trennklauen das Kopierpapier nicht mehr von der lichtempfindlichen Trommel oder Fixiereinheit trennen, wodurch sich das Papier um die Trommel wickelt und einen Papierstau verursacht. Reinigen Sie in diesem Fall den Toner von der Fixierwalze und der Trennklaue mit reinem Alkohol, entfernen Sie die stumpfe Trennklaue und schärfen Sie sie mit feinem Schleifpapier, damit der Kopierer in der Regel noch einige Zeit verwendet werden kann. Andernfalls ersetzen Sie einfach die Trennklaue.
2. Fehler des Papierpfadsensors
Papierpfadsensoren befinden sich meist im Trennbereich, am Papierauslass der Fixiereinheit usw. und verwenden Ultraschall- oder fotoelektrische Komponenten, um zu erkennen, ob das Papier durchläuft. Bei einem Sensorausfall kann der Papierdurchlauf nicht erkannt werden. Beim Papiertransport wird die Ultraschallwelle bzw. das Licht blockiert, sobald das Papier den vom Sensor transportierten kleinen Hebel berührt. Dadurch wird der Papierdurchlauf erkannt und die Anweisung zum nächsten Schritt ausgegeben. Dreht sich der kleine Hebel nicht, verhindert dies den Papiertransport und verursacht einen Papierstau. Überprüfen Sie daher, ob der Papierpfadsensor ordnungsgemäß funktioniert.
3. Paralleler Mischverschleiß und Antriebskupplungsschaden
Der Ausrichtungsmischer ist ein Hartgummistab, der das Papier nach dem Ausreiben aus dem Karton zur Ausrichtung vorschiebt. Er befindet sich an der Ober- und Unterseite des Papiers. Ist der Ausrichtungsmischer abgenutzt, verlangsamt sich die Papiervorschubgeschwindigkeit, und das Papier bleibt häufig mitten im Papierweg hängen. Die Antriebskupplung des Ausrichtungsmischers ist beschädigt, sodass sich der Mischer nicht drehen und das Papier nicht durchlaufen kann. Ersetzen Sie in diesem Fall das Ausrichtungsrad durch ein neues oder behandeln Sie es entsprechend.
4. Austrittsleitblechverschiebung
Das Kopierpapier wird durch die Ausgabeblende ausgegeben, und der Kopiervorgang ist abgeschlossen. Bei Kopierern, die lange im Einsatz waren, kann es vorkommen, dass sich die Ausgabeblenden verschieben oder verbiegen, was eine reibungslose Ausgabe des Kopierpapiers verhindert und Papierstaus verursacht. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Ausgabeblende so kalibriert werden, dass sie gerade ist und sich frei bewegen kann. Dadurch wird der Papierstau behoben.
5. Beseitigung der Umweltverschmutzung
Die Fixierwalze ist die Antriebswalze, wenn das Kopierpapier durchläuft. Der durch die hohe Temperatur während der Fixierung geschmolzene Toner kann leicht die Oberfläche der Fixierwalze verunreinigen (insbesondere bei schlechter Schmierung und unzureichender Reinigung), so dass der Komplex
Bedrucktes Papier klebt an der Fixierwalze. Überprüfen Sie, ob die Walze sauber ist, die Reinigungsklinge intakt ist, das Silikonöl nachgefüllt ist und das Reinigungspapier der Fixierwalze aufgebraucht ist. Ist die Fixierwalze verschmutzt, reinigen Sie sie mit reinem Alkohol und tragen Sie etwas Silikonöl auf die Oberfläche auf. In schweren Fällen sollte das Filzpad oder das Reinigungspapier ausgetauscht werden.
Acht Tipps zur Vermeidung von Papierstaus im Kopierer
1. Kopieren Sie die Papierauswahl
Die Qualität des Kopierpapiers ist der Hauptgrund für Papierstaus und die Lebensdauer von Kopierern. Verwenden Sie am besten kein Papier mit folgenden Merkmalen:
a. Dasselbe Verpackungspapier weist eine ungleichmäßige Dicke und Größe auf und weist sogar Mängel auf.
b. Am Rand des Papiers befinden sich Stoppeln,
c. Es gibt zu viele Papierhaare, und nach dem Schütteln auf einem sauberen Tisch bleibt eine Schicht weißer Flocken zurück. Kopierpapier mit zu vielen Flusen führt dazu, dass die Aufnahmerolle zu rutschig ist, sodass das Papier nicht aufgenommen werden kann, was die lichtempfindliche
Trommel- und Fixierwalzenverschleiß usw.
2. Wählen Sie den nächstgelegenen Karton
Je näher sich das Papier an der lichtempfindlichen Trommel befindet, desto kürzer ist die Distanz, die es während des Kopiervorgangs zurücklegt, und desto geringer ist die Gefahr eines „Papierstaus“.
3. Verwenden Sie den Karton gleichmäßig
Liegen die beiden Kartons nebeneinander, können diese abwechselnd verwendet werden, um Papierstaus durch übermäßigen Verschleiß des Einzugssystems eines Papierpfads zu vermeiden.
4. Papier schütteln
Schütteln Sie das Papier auf einem sauberen Tisch aus und reiben Sie es dann wiederholt, um Papierhände zu reduzieren.
5. Feuchtigkeitsbeständig und antistatisch
Das feuchte Papier verformt sich nach dem Erhitzen im Kopierer und verursacht einen Papierstau, insbesondere beim doppelseitigen Kopieren. Im Herbst und Winter ist das Wetter trocken und anfällig für statische Elektrizität. Kopierpapier oft
Zwei oder zwei Blätter kleben zusammen und verursachen einen „Stau“. Es wird empfohlen, einen Luftbefeuchter in der Nähe des Kopierers aufzustellen.
6. Reinigen
Wenn das Phänomen „Papierstau“, bei dem das Kopierpapier nicht aufgenommen werden kann, häufig auftritt, können Sie das Papieraufnahmerad mit einem Stück feuchter Watte (nicht zu viel Wasser eintauchen) abwischen.
7. Kantenbeseitigung
Beim Kopieren von Originalen mit dunklem Hintergrund bleibt die Kopie oft fächerartig im Papierauslass des Kopierers hängen. Die Randlöschfunktion des Kopierers kann die Wahrscheinlichkeit eines Papierstaus verringern.
8. Regelmäßige Wartung
Eine gründliche Reinigung und Wartung des Kopierers ist das wirksamste Mittel, um die Kopierleistung sicherzustellen und „Papierstau“ zu reduzieren.
Wenn im Kopierer ein „Papierstau“ auftritt, achten Sie beim Aufnehmen des Papiers bitte auf folgende Punkte:
1. Beim Beheben des „Stau“ dürfen nur die Teile bewegt werden, deren Bewegung laut Kopiererhandbuch erlaubt ist.
2. Nehmen Sie möglichst das gesamte Papier auf einmal heraus und achten Sie darauf, dass keine Papierstücke im Gerät zurückbleiben.
3. Berühren Sie die lichtempfindliche Trommel nicht, um Kratzer auf der Trommel zu vermeiden.
4. Wenn Sie sicher sind, dass alle Papierstaus behoben wurden, das Papierstau-Signal aber immer noch nicht verschwindet, können Sie die Frontabdeckung wieder schließen oder das Gerät erneut einschalten.
Veröffentlichungszeit: 16. Dezember 2022